Der Isalo Nationalpark im Süden von Madagaskar ist einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Und das völlig zurecht. Die Felsformationen, die aus der Wüste herausragen, sind beeindruckend. Und dann wäre da quasi das Gegenteil: Die Oasen, die die Wüstenlandschaft durchziehen und mit herrlich türkisfarbenen Naturpools aufwarten, in denen sich Outdoor-Fans erfrischen können - im Becken wie unter den zahlreichen Wasserfällen. Hier leben auch Lemuren, Chamäleons und andere Tiere.
Wer zum Nordkap in Norwegen will, nutzt in der Regel die normale Straße, die direkt zum Parkplatz vor dem Besucherzentrum, der Nodkaphalle, führt. Doch die Straße wurde erst in den 90er Jahren ausgebaut. Zuvor gab es vor allem eine Möglichkeit: Es ging per Boot und zu Fuß zum Nordkap. Diese Tradition wurde 2015 wiederbelebt. Von Skarsvåg geht es mit dem Speedboot nach Hornvika am Nordkapplateau. Von dort aus dauert die Wanderung zum Nordkap, bei der du 300 Höhenmeter überwindest, zwei Stunden.
Kennst du den südwestlichsten Punkt Europas? Es ist das Cabo de São Vicente, das Westkap Portugals auf einer kleinen Landzunge an der Algarve. Spektakulär ist hier vor allem die Aussicht. Die nur wenige Kilometer entfernte Festung - und zweite wichtige Sehenswürdigkeit von Sagres - Fortaleza de Sagres stammt aus dem 16. Jahrhundert und erinnert an die Expeditionen von Heinrich, dem Seefahrer. Er startete von hier aus, um Afrika zu erkunden - der Anfang des transatlantischen Sklavenhandels.
Die Insel Senja liegt im Nordpolarkreis, in der Nähe der norwegischen Stadt Tromsø. Über Senja sagt man, es sei wie Norwegen in Miniaturformat, weil sich hier quasi alles findet, was Norwegen zu bieten hat: Fjorde und Steilküsten, Felsformationen und Trolle, Wasserfälle und Nordlichter, Rentiere und Elche. Ich habe erst recht spät zum ersten Mal von Senja gehört - die Lofoten oder Vesterålen sind bei Touristen deutlich beliebter. Dafür aber habe ich mich in Senja schockverliebt.
Norwegen steht im Herbst nicht bei allzu vielen Reisenden weit oben auf der Bucketlist. Doch als Reiseziel taugt Norwegen vor allem im September, Oktober und sogar bis in den November hinein. Denn dann hast du vor allem in Nordnorwegen den perfekten Mix aus den Dingen, die du im Sommer erleben kannst - und jenen, die nur im Winter sichtbar sind. So kannst du tagsüber Wanderungen zu menschenleeren Sehenswürdigkeiten wie Trolltunga oder Nordkap unternehmen und abends die Nordlichter bestaunen.
Der Kakamega Forest in Kenia ist der letzte Regenwald des Landes. Sieben Affenarten, mehr als 400 Arten von Schmetterlingen und 330 Arten von Vögeln leben hier im Westen Kenias. Durch Abholzung, Goldabbau und menschliche Ausbreitung wurde der Wald aber immer kleiner. In den vergangenen 100 Jahren schrumpfe er um mehr als 90 Prozent. Ein Bruchteil des Kakamega Forest ist seit 1985 Nationalpark. Bei einer Wanderung mit einem Guide kannst du den Kakamega Forest und Flora und Fauna erkunden.
Lagos an der Algarve ist einer von Portugals beliebtesten Urlaubsdestinationen. Und das hat seinen Grund: Die Stadt hat wunderschöne Strände und Buchten, jede Menge Aktivitäten, viel Geschichte und eine romantische Altstadt. Hier kannst du entweder die touristische Infrastruktur nutzen - oder dich einfach treiben lassen und durch die schmalen Gassen mit Meerblick schlendern. Lagos ist auch deshalb so beliebt bei Touristen, weil es unheimlich viel bietet - schnorcheln, wandern, kajaken und mehr.
Norwegen steht wie nur wenige Länder für Natur und Ruhe. Wer das typische Norwegen-Gefühl erleben will und dabei möglichst wenig ausländische Touristen treffen will, sollte sich nach Valdres im südlichen zentralen Norwegen begeben. Hier finden sich zahlreiche Ferienhütten, in denen die Norweger gerne ihre Wochenenden oder Ferien verbringen. Zwei Nationalparks und unendliche Natur prägen das Bild in Valdres. Hier kannst du wandern, reiten, Kanu fahren, Skifahren oder mit dem Hundeschlitten los.
Wer an die Algarve in Portugal denkt, denkt wohl vor allem an die Südküste, an den Abschnitt von Sagres bis zur spanischen Grenze. Doch auch Strände an der Westküste Portugals gehören noch zur Algarve. Dort finden Reisende eine raue Natur, spannende Felshänge und wunderschöne Sandstrände. Vor allem ein neun Kilometer langer Rundweg in Carrapateira hat es mir angetan: Zahlreiche Aussichtspunkte zeigen die spektakuläre Landschaft und zum Baden geht es an die ewig breite Praia da Bordeira.
Eine der schönsten Landschaften Luxemburgs findest du im Osten des Landes: das märchenhafte, pittoreske Müllerthal. Hier warten Wanderwege entlang von spektakulären Felsformationen, durch grüne Wälder, entlang an Bächen, zu den Sehenswürdigkeiten der Region, etwa Schlössern, Kapellen oder einem Amphitheater. Das Wahrzeichen des Müllerthals, das auch kleine Luxemburger Schweiz genannt wird, solltest du unbedingt besuchen, den Schießentümpel: drei kleine Wasserfälle unter einer Steinbrücke.