
Bergen ist die zweitgrößte Stadt - kommt aber gerade mal auf 280.000 Einwohner, ist also nicht mit einer deutschen Großstadt vergleichbar. Bergen ist zudem eine der regenreichsten Städte, weil rund um die Stadt herum sieben Berge liegen, die eine Art Kessel bilden, in der die Stadt liegt.
Wir hatten Glück und hatten keinen Regen und konnten die Stadt deshalb gemütlich erkundigen.

Das Highlight von Bergen ist zweifelsohne Bryggen, früher Tyske Bryggen, zu Deutsch: (deutsche) Landungsbrücke. Es
handelt sich dabei um eine Reihe von kleinen Holzhäsuern, den ehemaligen Handelskontoren, im Osten der Bucht Vågen.
Bryggen mit seinen 60 Häusern ist Unesco Weltkulturerbe und auf jeden Fall solltet ihr hier vorbei schauen. In den alten Häusern befinden sich teils Handwerker wie
Schmuckhersteller oder kleine Modeläden. Auch Cafés und Souvenirshops finden sich hier. In einem Haus, dem jul huset, dem Weihnachtshaus gibt es ganzjährig weihnachtliche
Deko zu kaufen. Ein Highlight ist dabei, in den engen Treppen innerhalb der Häuser in die oberen Etagen zu klettern. Es ist unglaublich schnuckelig.
In einem Haus findet sichauch das Hanseatische Museum, das mehr zur Geschichte der Stadt erzählt, die bereits im 11. Jahrhundert wichtig in Sachen Fischhandel und Schifffahrt
war.

Im Zentrum selbst gibt es nicht sehr viel zu sehen. Die Stadt liegt direkt an der Nordsee, in der Stadtmitte ist sie aber geprägt vom See Lille Lungegårdsvannet. Dort kann man hoch Richtung Fløyen schauen. Südöstlich des Sees ist das größte Einkaufszentrum, nordwestlich hingegen die Fußgängerzone. Rund herum gibt es zahlreiche Cafés, Bars und auch Museen (Grieghallen, Bergen Kunstmuseum) und Kunstgalerien. Etwas alternativer geht es auf der Skostredet zu. Auf dem Weg nach Bryggen kommt man am Fisketorget vorbei, dem Fischmarkt. Hier kann man nicht nur teuren und frischen Fisch sowie anderes (teils noch lebendig im Aquarium ausgestelltes) Meeresgetier kaufen, sondern sich auch mit Souvenirs wie Wal- und Elchsalami eindecken. Wer Bryggen hinter sich gelassen hat und weiter entlang der Bucht geht, kommt zur Bergenhus Festung, die sich von außen gut erkunden lässt. Drinnen kann man Schätze und Kunst betrachten.

Wer Zeit hat, sollte einen Ausflug mit der Fløibanen unternehmen. Sie fährt im Stadtzentrum in der Øvregaten los, rund 150 Meter hinter den Bryggen. Hin- und Rückfahrt kosten 90 NOK für einen Erwachsenen, aber das Geld lohnt. Mit der Bahn geht es durch den Berg hindurch nach oben. Die Aussicht ist schon da wundervoll. Oben angekommen gibt es Aussichtsterrassen mit einem Blick über Bucht, Meer, Stadt und die Berge drum herum. Oben gibt es auch ein paar kürzere Wanderwege, wir sind durch den Wald zu einem kleinen See marschiert und haben die Natur genossen. Unterwegs trifft man auch Schafe (und viele andere Touristen).
Übernachtet haben wir in einem AirBnB, bei Jan-Willem etwas außerhalb des Zentrums, rund 20 Gehminuten entfernt. Vom Flughafen erreicht man die Stadt am besten mit der Bybane, der Stadtbahn. Es dauert etwa eine dreiviertel Stunde und kostet 37 Kronen.

Ausflugstipps ab Bergen:
Bergen eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt für Ausflüge in Süd-West-Norwegen.
► Wandern und Erleben am Hardangerfjord
► Einen Ausflugtipp hat auch der Blog "Schöne Berg Touren" - den Preikestolen














Kommentar schreiben
Anja (Mittwoch, 13 Januar 2021 18:32)
Liebe Miriam, wie schön, dass ich mit deinen Norwegen-Beiträgen in Erinnerungen schwelgen und mich auf eine nächste Reise freuen kann - unsere zweite für vergangenen April geplante Norwegen-Tour mussten wir leider absagen.
Bergen durften wir auf unserer ersten Norwegen-Reise kennenlernen und auch wir hatten Glück mit dem Wetter: Sonne und knapp 20 Grad im August.
Auch für uns war Bryggen eines der Highlights, wir hatten die Stadt zu Fuß erkundet. Sollte ich noch einmal nach Bergen kommen - hoffentlich! - würde ich auf jeden Fall eine Fahrt mit der Floibanen einplanen.
Herzlichen Gruß
Anja von STADT LAND WELTentdecker